Zum Inhalt springen
Logo: SPD-Aukrug

sozial.gerecht.vor Ort

  • FB
    auf Facebook
  • 🔍
    Suche
  • Über uns
    • Grußworte des Ortsvereinsvorsitzenden
    • Ortsvorstand
    • Ortsverein
    • SPD Fraktion Aukrug
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Was macht eigentlich…?
    • Haupt- und Finanzausschuss
    • Projektgruppe „Feuerwehrangelegenheiten“
    • Ausschuss für Bau und Planungen
    • Ausschuss für Bildung und Soziales
    • Ausschuss für Wirtschaft und Umwelt
    • Werkausschuss
    • Ortsbeiräte
  • Mach mit!
  • Wir für Sie im…
    • Gemeindevertretung
    • Haupt- und Finanzausschuss
    • Projektgruppe „Feuerwehrangelegenheiten“
    • Ausschuss für Bau und Planungen
    • Ausschuss für Bildung und Soziales
    • Ausschuss für Wirtschaft und Umwelt
    • Werkausschuss
    • Ortsbeirat
    • Partnerschaft Aukrug-Sien e.V.
    • Kinder- und Jugendbeirat
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Archiv
    • Kontakte
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Wir für Aukrug
    • Ziele haben
  • FB
    auf Facebook
  • 🔍
    Suche

Kontakte – 1-2023

am 26. März 2023, 11:27 Uhr

Bitte hier klicken, um unseren aktuellen Flyer zu Themen aus der Gemeinde zu lesen (PDF-Format).

  • Teilen:
  • wa
    verschicken
  • FB
    teilen
  • X
    twittern
  • E
    empfehlen

Brückenabriss unausweichlich

Wer den Erlenweg in Richtung Claus-Gloy-Weg geht, nutzt die Brücke über die Bahnschienen. Eine alte Brücke gepflastert mit Feldsteinen. Die Betonringe darauf verraten, dass hier schon lange kein Fahrzeug mehr die Brücke überquert hat. Spaziergänger, Sportler und Wanderer nutzen…

Jetzt weiterlesen

Boßelturnier 2019 in Aukrug-Bargfeld

Pünktlich um 10 Uhr startete bei herrlichem Wetter das Boßelturnier 2019 des SPD Ortsvereins  mit 8 Mannschaften. Neben den etablierten Mannschaften nahm in diesem Jahr auch eine neu formierte Mannschaft aus Aukrug-Bargfeld teil. Der SPD Ortsverein sorgte unterwegs wieder für…

Jetzt weiterlesen
Bild: Thorsten Pfau

Birte Pauls: Diesem Sozialministerium fehlt jeglicher Mut und Gestaltungswille in der Pflege

Birte Pauls: In der heutigen Sozialausschusssitzung wurde deutlich, dass dieses Sozialministerium und die regierungstragenden Fraktionen weit hinter den Möglichkeiten bleiben, um eine zukunftsorientierte Pflegeversorgung zu gewährleisten. In schwächer werdenden sozialen Strukturen in den Städten und Gemeinden ist Einsamkeit ein wachsendes gesellschaftliches Problem.

Jetzt weiterlesen
Bild: Jan Konitzki

Beate Raudies: November-Steuerschätzung: Schwarz-Grün muss Farbe bekennen

Beate Raudies: „Die Ergebnisse der Steuerschätzung sind alles andere als eine Überraschung. Schwarz-Grün muss nun endlich Farbe bekennen, statt mit der unnötigen Haushaltssperre massiv für Verunsicherung zu sorgen und Vertrauen zu verspielen."

Jetzt weiterlesen
Bild: Philip Häniche

Unterrichtsausfall: Alle Zahlen haben sich verschlechtert

Martin Habersaat: Die Zahl der Abgängerinnen und Abgänger ohne ersten allgemeinbildenden Schulabschluss ist von 2.012 auf 2.333 gestiegen. Ein Plus von 16 Prozent, obwohl sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler nur um 3 Prozent vergrößert hat. Das ist eine alarmierende Nachricht.

Jetzt weiterlesen
Bild: Thorsten Pfau

Marc Timmer: Strompreispaket ist eine gute Entscheidung für produzierende Unternehmen

Marc Timmer: "Es ist gut, dass die Bundesregierung die Stromsteuer für Unternehmen im produzierenden Gewerbe senkt. Hiervon profitiert auch der Mittelstand. Die Änderung findet im bestehenden Stromsystem statt und schafft keinen neuen Subventionstatbestand. Besonders stromintensive Unternehmen werden zusätzlich entlastet und profitieren weiterhin durch den sogenannten Spitzenausgleich."

Jetzt weiterlesen
Bild: Alexander Wagner

SPD-Landtagsfraktion schlägt kreditfinanziertes Sondervermögen zur Erreichung der Klimaziele von Schleswig-Holstein vor

Thomas Losse-Müller: „Aktuell verfehlt Schleswig-Holstein die selbst gesteckten CO2-Reduktionsziele Jahr für Jahr. Die Landesregierung hat keinen Plan, um das zu ändern. Es gibt keine Maßnahmen, die Schleswig-Holstein ansatzweise ermöglichen, bis zum Jahr 2040 ein klimaneutrales Industrieland zu werden. Dafür müssen wir die Diskussion von der abstrakten Zielebene zu den Umsetzungsfragen holen."

Jetzt weiterlesen
Bild: Jan Konitzki

Tierschutz hat bei Schwarz-Grün keine Priorität

Sandra Redmann: "Vielen Dank an die vielen Tierschutzverbände- und Vereine sowie die Tierärzteschaft, die die Katzenkastrationsaktion überhaupt erst möglich gemacht haben. Es ist natürlich richtig, dass Minister Schwarz an die Verantwortung der Tierhalter*innen appelliert, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Denn das ist schließlich die effektivste Möglichkeit, um ein weiteres unkontrolliertes Vermehren von Katzen zu verhindern."

Jetzt weiterlesen
Logo: SPD-Aukrug

sozial.gerecht.vor Ort

  • Interessante Links
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Menü springen ^