In der letzten Woche besuchte der Landtagsabgeordnete Ralf Stegner die Gemeinde Aukrug und informierte sich unter anderem über die Umwelt und Naturschutzpolitik der Gemeinde. In einem Gespräch mit den Vereinen Naturpark Aukrug e.V. und Naturschutzring Aukrug e.V. wurden im Rahmen eines Spazierganges zum Boxberg hoch die Naturschutzbelange der Gemeinde erläutert. Gleichzeitig sprach man über Umweltbildungsmaßnahmen, die der Naturpark Aukrug e.V. umsetzt. Dr. Ralf Stegner hatte sich seinerzeit, als es um den Erwerb bzw. Verkauf des Boxberggeländes ging, sehr für die Schrobach-Stiftung als Käufer engagiert.
Ein weiterer Punkt war der Besuch der „Kulturwerkstatt AuKrug“. Hier sprach man über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie gerade in Bezug auf Kulturveranstaltungen, welche ein Hauptstandbein für die Inhaber der Lokalität sind. Im Moment sind die Auflagen für Veranstaltungen im Innenbereich zu hoch, um vernünftig Veranstaltungen durchführen zu können, so Rainer Hübner von der Kulturwerkstatt.
Nächstes Ziel war der Besuch des Aukruger Museums „Dat ole Hus“, wo Ralf Stegner zunächst eine kleine Besichtigung der Anlage und des Museums mit Alban Dieckmann (Betreiber der Waffelbäckerei und des Museumscafés) und Martin Westendorff vom Museumsverein machte. Anschließend referierte Martin Westendorff über das Projekt „Aukrug Geschichte Wiki“ und über die verschiedenen Baumaßnahmen im Außenbereich des Museums (Neubau Remisen und barrierefreie Wege).
Der Abschluss des Besuches fand dann im Aukruger Freibad statt, wo der Fördervereinsvorsitzende Freibad und Bürgermeister Jochen Rehder die anstehenden Sanierungsmaßnahmen erläuterte. Hier wir ab September 2020 das Freibad saniert (Erneuerung der Beckenfolie, Pflasterung im Beckenbereich etc.). Ein 50% Zuschuss des Landes ist bereits gezahlt und ermöglicht den Erhalt des Freibades in Aukrug.