Politisches Bildungsprogramm: 30 Jahre Die Simpsons
Ich habe drei Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und drei Geld?“ (Homer Simpson zur KiTa-Reform)
Zum Abschluss des Jahres der politischen Bildung weist der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat, auf die Kommentare der Familie aus Springfield zur deutschen und schleswig-holsteinischen Politik hin:
„Ich habe drei Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und drei Geld?“ (Homer Simpson zur KiTa-Reform)
„Dass wir uns aus bestimmten Situationen herauswieseln können, unterscheidet uns von den Tieren – das Wiesel ausgenommen!“ (Homer Simpson zu Daniel Günthers Wahlversprechen rund um den Windkraftausbau)
„Junger Mann, dieser Brief muss mit dem 3-Uhr-Drehflügelflugzeug in das preußische Konsulat nach Siam!“ (Charles Montgomery Burns angesichts des Ausbaustands der A 20)
„Frauen sägt man entzwei oder man wirft Messer auf sie, aber sie dürfen nie den Zylinder tragen.“ (Homer Simpson zur Entscheidung der Landesregierung, nur männliche Staatssekretäre in den UKSH-Aufsichtsrat zu entsenden)
„Und wenn es ein Verbrechen ist, dem Staat eine Trillion Dollar wegzunehmen und dem kommunistischen Kuba zu übergeben, dann bin ich in dem Punkt ebenfalls schuldig. Und wenn es ein Verbrechen ist Richter zu bestechen, dann bin ich in dieser Beziehung ebenfalls bald schuldig.“ (Mr. Burns zur Debatte um die Vermögenssteuer)
„Du hast Hitlers Wagen zu Schrott gefahren! Was hat der Mann dir denn getan?“ (Nelson Muntz zur Vergangenheitsbewältigung bei der AfD)
„Ralf wird sich nicht verformen, wenn man ihn kräftig quetscht.“ (Bart Simpson zum SPD-Bundesparteitag)
„Wenn ich diese Waffe nicht hätte, könnte der König von England jederzeit hier rein spazieren und dich herumscheuchen, wie es ihm passt.“ (Homer Simpson zum Brexit)
„Nein, die Kirche ist dagegen – aus unerfindlichen Gründen.“ (Ned Flanders zu Bestrebungen, aus dem Religionsunterricht eine konfessionsübergreifende Religionskunde zu machen)
„Oh, das Internet gibt’s jetzt auch schon für Computer!“ (Homer Simpson zum Digitalpakt Schule)
„Geschichte ist wie ein Vergnügungspark, nur anstelle der Karussells muss man Daten im Kopf behalten.“ (Marge Simpson zu den geschichtsphilosophischen Betrachtungen von Tobias Koch)
„Ich bin nicht in der Verfassung zu fahren. Warte! Ich sollte nicht auf mich selbst hören…ich bin zu betrunken.“ (Homer Simpson zum Verkehrsverhalten mancher Abgeordneter)
Wer den Erlenweg in Richtung Claus-Gloy-Weg geht, nutzt die Brücke über die Bahnschienen. Eine alte Brücke gepflastert mit Feldsteinen. Die Betonringe darauf verraten, dass hier schon lange kein Fahrzeug mehr die Brücke überquert hat. Spaziergänger, Sportler und Wanderer nutzen…
Pünktlich um 10 Uhr startete bei herrlichem Wetter das Boßelturnier 2019 des SPD Ortsvereins mit 8 Mannschaften. Neben den etablierten Mannschaften nahm in diesem Jahr auch eine neu formierte Mannschaft aus Aukrug-Bargfeld teil. Der SPD Ortsverein sorgte unterwegs wieder für…
Birte Pauls: Zwei Tage nach der Kommunalwahl kommt Ministerin von der Decken mit dem herzlosen Vorschlag, Praxisgebühren wieder einzuführen und die Eigenbeteiligung bei Medikamenten zu erhöhen.
Thomas Losse-Müller und Beate Raudies: Innerhalb von fünf Monaten verkündet die Finanzministerin erst einen unerwarteten Haushaltsüberschuss von einer Milliarde und heute eine Haushaltssperre.
Sophia Schiebe: Wir als Politik haben die Aufgabe, dass alle Kinder und Jugendlichen in Schleswig-Holstein sichtbar sind. Geben wir ihnen also endlich mehr Rechte.
Serpil Midyatli: Die Bedürfnisse aller müssen berücksichtigt werden, damit wir auch in eine Zukunft der Innenstädte investieren, in der Handel, wohnen, arbeiten und schöne Erlebnisse zur Selbstverständlichkeit werden.