Wer den Erlenweg in Richtung Claus-Gloy-Weg geht, nutzt die Brücke über die Bahnschienen. Eine alte Brücke gepflastert mit Feldsteinen. Die Betonringe darauf verraten, dass hier schon lange kein Fahrzeug mehr die Brücke überquert hat.
Spaziergänger, Sportler und Wanderer nutzen sie hingegen oft und gern. Sie verbindet die Wanderwege 8, 9 und 10. Das wird demnächst nicht mehr möglich sein.
Eine gutachterliche Untersuchung der Brücke hat ergeben, dass die Brücke baufällig ist und zeitnah abgerissen werden muss, um den Bahnbetrieb nicht zu gefährden.
Die Gemeinde hat daraufhin eine sofortige Sperrung jeglichen Verkehrs veranlasst.
Als weitere Sicherungsmaßnahme sind Stahlmatten an der Brücke angebracht worden, um das Herabfallen von Betonbrocken auf die Gleise zu verhindern.
Die Brücke ist ein Geschenk der deutschen Bahn aus den 90er Jahren. Als die Gemeindevertreter das Gutachten in die Wege geleitet hatten, ahnten sie nicht, dass sich die Brücke bereits in einem unrettbaren Zustand befand. Man hatte mit der gutachterlichen Untersuchung gehofft, die Brücke für ein paar Jahre erhalten zu können.
Die Bahn wird während des Abrisses im Oktober einen Schienenersatzverkehr auf der Strecke einsetzen.
Die Gemeindevertretung ist nun gefordert, eine Lösung zu finden. Wird es eine neue Bahnquerung geben? Wie kann man den Wanderweg erhalten?
Wir setzen uns für eine Lösung ein, die alle mittragen können.
Autor: Kirsten Haack